• DE
  • EN
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN
Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum

Gen des Monats

Home » Gen des Monats » Seite 8
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. September 2019

Gen des Monats August: RABL3

Eine seltene Mutation im RABL3-Gen wird in einer aktuellen Studie mit der Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs beim Menschen in Verbindung gebracht: US-amerikanische und australische [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. August 2019

Gen des Monats Juli: ARAF

Eine Mutation des ARAF-Gens entdeckten US-amerikanische Wissenschaftler als Ursache für eine äußerst seltene und komplexe Fehlbildung des Lymphgefäßsystems und sie nutzten diese [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. Juli 2019

Gen des Monats Juni: RFC1

Das vom RFC1-Gen kodierte Protein replication factor C subunit 1 (RFC1) stellt die größte von fünf Untereinheiten des RFC-Proteinkomplexes dar. Er lädt während der DNA-Replikation das ringförmige [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. Juni 2019

Gen des Monats Mai: RRAS2

Das vom RRAS2-Gen kodierte Protein ist eine ubiquitär exprimierte kleine GTPase, die eine wichtige Funktion bei der Weiterleitung von Signalen in der Zelle erfüllt. Störungen in Signalkaskaden, [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. Mai 2019

Gen des Monats April: MC4R

Der Melanocortin-4-Rezeptor (MC4R) gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die wesentlich an der Signalverarbeitung und -weiterleitung in unseren Zellen beteiligt sind. MC4R wird [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 28. März 2019

Gen des Monats März: FAT1

Die Haftung von Zellen aneinander ist eine grundlegende Voraussetzung für den Aufbau multizellulärer Strukturen und wird durch bestimmte Adhäsionsmoleküle ermöglicht. Die große Familie der [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. März 2019

Gen des Monats Februar: TOR1AIP1

Die aus einer doppelschichtigen Membran bestehende Hülle des Zellkerns trennt das Kernplasma vom Zytoplasma. In der inneren Kernmembran sind zahlreiche Proteine verankert, die mit der Kernlamina [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Februar 2019

Gen des Monats Januar: DEGS1

Das vom DEGS1-Gen kodierte Protein Delta(4)-Dihydroceramid-Desaturase ist ein Katalysator in der Synthese von Ceramid, einem der wichtigsten Sphingolipide. Sphingolipide sind Grundbausteine [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Januar 2019

Gen des Monats Dezember: LZTR1

Veränderungen des LZTR1-Gens spielen bei verschiedenen Krebserkrankungen eine Rolle und sowohl autosomal-dominante als auch autosomal-rezessive Mutationen können das Noonan-Syndrom verursachen. [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. Dezember 2018

Gen des Monats November: DNMT3A

Die DNA-Methylierung ist ein wesentlicher Mechanismus zur Regulation der Genexpression. Spezielle Enzyme, die DNA-Methyltransferasen, sorgen dafür, dass Methylgruppen an spezifische Nukleotide [...]

WEITERLESEN
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 11

Institut für Humangenetik
der Universitätsmedizin Göttingen

Direktor: Prof. Dr. med. Bernd Wollnik
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel. 0551-39-60606
Fax 0551-39-69303

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Seltene Erkrankungen
  • Lehre & Weiterbildung
  • Formulare & Probeneinsendung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen 2025
  • Institut
    • Back
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Back
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Back
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Back
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Back
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Back
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Lehre & Weiterbildung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen