• DE
  • EN
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN
Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum

Gen des Monats

Home » Gen des Monats » Seite 3
By KB
In Gen des Monats
Posted 6. November 2023

Gen des Monats Oktober: SMAD4

Mit Hilfe einer speziellen Filterstrategie zur Analyse von Genomdaten identifizierten Wissenschaftler*innen extrem seltene krankheitsverursachende Varianten des SMAD4-Gens. Dazu entwickelten sie [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Oktober 2023

Gen des Monats September: SLC30A1

Somatische Mutationen des SLC30A1-Gens verursachen durch Veränderungen in der zellulären Zinkhomöostase einen primären Hyperaldosteronismus. Dies fanden die Autor*innen einer im Fachjournal [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 1. September 2023

Gen des Monats August: AXIN1

Ein erstmals beschriebenes spezifisches Krankheitsbild einer Skeletterkrankung mit pathologischer Vermehrung des Knochengewebes und Hüftdysplasie wird durch homozygote trunkierende Varianten des [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. August 2023

Gen des Monats Juli: RHNO1

Das vom RHNO1-Gen kodierte Protein RHINO besitzt eine bislang unbekannte Funktion in der Reparatur von DNA-Schäden. Eine in Science publizierte Studie zeigt, dass RHINO maßgeblich an der [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. Juli 2023

Gen des Monats Juni: ERI1

Biallelische Missense-Varianten des ERI1-Gens führen zu einer Störung der Ribosomenbiogenese und verursachen so eine spezifische, bislang nicht beschriebene Form einer Knochen- und [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. Juni 2023

Gen des Monats Mai: FMR1

Der für das Fragile-X-Syndrom (FraX) ursächliche Defekt des FMR1-Gens lässt sich möglicherweise mit Hilfe zelleigener Mechanismen zur DNA-Reparatur korrigieren. Dies beschreiben [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Mai 2023

Gen des Monats April: POLR1A

Heterozygote Varianten des POLR1A-Gens, die zu einer eingeschränkten Proteinfunktion führen, verursachen ein variableres Krankheitsbild als bislang bekannt. Eine im American Journal of Human [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. April 2023

Gen des Monats März: DYRK1A

Die Rolle des DYRK1A-Gens könnte Ansatzpunkt für eine zielgerichtete Beeinflussung der genomischen Instabilität darstellen. DYRK1A kodiert für das Protein dual specificity tyrosine [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 1. März 2023

Gen des Monats Februar: HMGB1

Spezielle heterozygote Varianten des HMGB1-Gens verursachen eine äußerst seltene angeborene Erkrankung, die vor allem durch charakteristische Gliedmaßenfehlbildungen (u.a. verkürzte oder [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. Februar 2023

Gen des Monats Januar: FGF14

Eine tief intronisch gelegene GAA-Repeat-Expansion im FGF14-Gen verursacht eine im Erwachsenenalter auftretende Form der zerebellären Ataxie. In einer im New England Journal of Medicine [...]

WEITERLESEN
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 11

Institut für Humangenetik
der Universitätsmedizin Göttingen

Direktor: Prof. Dr. med. Bernd Wollnik
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel. 0551-39-60606
Fax 0551-39-69303

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Seltene Erkrankungen
  • Lehre & Weiterbildung
  • Formulare & Probeneinsendung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen 2025
  • Institut
    • Back
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Back
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Back
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Back
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Back
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Back
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Lehre & Weiterbildung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen