• DE
  • EN
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN
Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum

Gen des Monats

Home » Gen des Monats » Seite 4
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. Januar 2023

Gen des Monats Dezember: COL7A1

Dominant oder rezessiv vererbte Varianten des COL7A1-Gens verursachen die schwere Hauterkrankung der dystrophen Epidermolysis bullosa (DEB). Ein gentherapeutischer Ansatz zur Behandlung der DEB [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 1. Dezember 2022

Gen des Monats November: HK1

Varianten in einem regulatorischen Bereich des HK1-Gens führen zur seltenen Erkrankung des angeborenen Hyperinsulinismus – dies berichtet eine in Nature Genetics veröffentlichte Studie. [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 1. November 2022

Gen des Monats Oktober: ATP5F1B

Eine heterozygote Variante im ATP5F1B-Gen wurde bei zwei Säuglingen als ursächlicher Defekt für eine mitochondriale Erkrankung mit Gedeihstörung trotz exzessiver Kalorienzufuhr identifiziert. [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 30. September 2022

Gen(e) des Monats September: TBX15 & ADAMTS2

Eine gestörte Interaktion zwischen TBX15 und ADAMTS2 während der Embryonalentwicklung vermuten Wissenschaftler*innen als Ursache für eine bislang unbeschriebene Gesichtsschädelfehlbildung. Die [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. September 2022

Gen des Monats August: BCL11A

Die Inaktivierung des BCL11A-Gens mittels CRISPR/Cas9-Genomeditierung könnte für Patient*innen mit der schwersten Form der β-Thalassämie eine therapeutische Option zur Heilung der Krankheit [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. August 2022

Gen des Monats Juli: WARS1

Über biallelische Varianten des WARS1-Gens als Ursache für autosomal-rezessive neurologische Entwicklungsstörungen berichten zeitgleich zwei internationale Studien, die jeweils federführend von [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Juli 2022

Gen des Monats Juni: SLC47A1

Loss-of-Function-Varianten des SLC47A1-Gens spielen eine kausale Rolle in der Entwicklung von Nierenerkrankungen. Dies ist eines der Ergebnisse einer groß angelegten Metaanalyse genomweiter [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 1. Juni 2022

Gen des Monats Mai: RRM1

Varianten des RRM1-Gens können eine Erkrankung verursachen, die durch gestörte Prozesse der Replikation und Reparatur von mitochondrialer DNA (mtDNA) hervorgerufen wird. RRM1 kodiert für das [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. Mai 2022

Gen des Monats April: ACD (TPP1)

Neue Erkenntnisse darüber, wie das vom ACD-Gen kodierte Shelterin-Protein TPP1 mit dem Enzymkomplex der Telomerase interagiert, liefert eine in Nature publizierte Studie. Forschenden der [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. April 2022

Gen des Monats März: TMEM106B

Eine in Cell veröffentlichte Studie legt nahe, dass eine fehlerhafte Faserbildung des vom TMEM106B-Gen kodierten Proteins ein gemeinsames Merkmal der Entwicklung unterschiedlicher [...]

WEITERLESEN
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 11

Institut für Humangenetik
der Universitätsmedizin Göttingen

Direktor: Prof. Dr. med. Bernd Wollnik
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel. 0551-39-60606
Fax 0551-39-69303

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Seltene Erkrankungen
  • Lehre & Weiterbildung
  • Formulare & Probeneinsendung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen 2025
  • Institut
    • Back
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Back
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Back
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Back
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Back
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Back
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Lehre & Weiterbildung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen