• DE
  • EN
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN
Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum

Gen des Monats

Home » Gen des Monats » Seite 6
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Mai 2021

Gen des Monats April: SRCAP

Mit Hilfe eines auf maschinellem Lernen basierten Verfahrens zeigen Wissenschaftler*innen in einer aktuellen Studie, dass Varianten des SRCAP-Gens je nach Mutationsort nicht nur für das [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 6. April 2021

Gen des Monats März: SYK

Mutationen im SYK-Gen sind verantwortlich für einen erstmals beschriebenen schweren Immundefekt mit chronischen Entzündungen von Darm, Leber, Haut, Gelenken und Nervensystem sowie einer [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. März 2021

Gen des Monats Februar: EN1

Eine Fehlregulation des EN1-Gens (engrailed-1), verursacht durch einen ganz besonderen genetischen Mechanismus, führt zu einer seltenen angeborenen Erkrankung mit schweren [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 1. Februar 2021

Gen des Monats Januar: BCL11A

Die Editierung des BCL11A-Gens mittels CRISPR/Cas9 könnte nach den ersten Ergebnissen einer im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie in Zukunft einen neuen Gentherapieansatz zur [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 5. Januar 2021

Gen des Monats Dezember: WAPL

WAPL kodiert für das Cohesin-assoziierte Protein WAPL. Cohesin, ein aus mehreren Untereinheiten aufgebauter ringförmiger Proteinkomplex, sorgt für den Zusammenhalt der Schwesterchromatiden u.a. [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Dezember 2020

Gen des Monats November: CLCN6

Eine Punktmutation im CLCN6-Gen wurde erstmals als Ursache für eine schwere, lysosomal bedingte neurodegenerative Erkrankung identifiziert. Bei drei Kindern aus nicht miteinander verwandten [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. November 2020

Gen des Monats Oktober: SUFU

Heterozygote, trunkierende Varianten des SUFU-Gens (SUFU negative regulator of hedgehog signaling) verursachen die kongenitale okulomotorische Apraxie (COMA), eine seltene Augenbewegungsstörung. [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. Oktober 2020

Gen des Monats September: LMNB1

Das LMNB1-Gen spielt eine wichtige Rolle für die Stabilität der Kernmembran des Zellkerns und die Regulierung der Genexpression und ist hierüber u.a. für die Entwicklung des Nervensystems [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. September 2020

Gen des Monats August: DDX11

Neue Erkenntnisse zur Bedeutung des DDX11-Gens für die genomische Integrität und die Lebensfähigkeit von Zellen liefert eine in Nature Communications publizierte Studie. DDX11 ist eine [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. August 2020

Gen des Monats Juli: MAPK1

De-novo-Varianten des MAPK1-Gens wurden erstmals als Ursache für eine neurologische Entwicklungsstörung aus dem Spektrum der so genannten RASopathien ermittelt. Zu dieser Erkrankungsgruppe [...]

WEITERLESEN
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 11

Institut für Humangenetik
der Universitätsmedizin Göttingen

Direktor: Prof. Dr. med. Bernd Wollnik
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel. 0551-39-60606
Fax 0551-39-69303

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Seltene Erkrankungen
  • Lehre & Weiterbildung
  • Formulare & Probeneinsendung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen 2025
  • Institut
    • Back
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Back
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Back
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Back
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Back
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Back
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Lehre & Weiterbildung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen