• DE
  • EN
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN
Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum

Gen des Monats

Home » Gen des Monats » Seite 5
By KB
In Gen des Monats
Posted 8. März 2022

Gen des Monats Februar: MAZ

Das vom MAZ-Gen kodierte Protein Myc-associated zinc-finger protein haben US-amerikanische Forschende als einen neuen Faktor identifiziert, der die Genregulierung und die dreidimensionale [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. Februar 2022

Gen des Monats Januar: TRAPPC9

Autosomal-rezessive Varianten des TRAPPC9-Gens werden erstmals mit einem angeborenen Glykosylierungsdefekt assoziiert. Wissenschaftler*innen ermittelten biallelische Missense-Varianten in TRAPPC9 [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 5. Januar 2022

Gen des Monats Dezember: CIROP

CIROP ist ein neu entdecktes Gen, das eine essentielle Funktion für die Entwicklung von und Unterscheidung zwischen linker und rechter Körperhälfte beim Menschen besitzt. Ein Team aus [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. Dezember 2021

Gen des Monats November: LZTFL1

Eine Variante des LZTFL1-Gens könnte das Risiko, an einer Covid-19-Infektion zu versterben, verdoppeln. Zu diesem Ergebnis gelangen britische Wissenschaftler*innen der Universität Oxford. Sie [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. November 2021

Gen des Monats Oktober: ONECUT1

Varianten im ONECUT1-Gen verursachen sowohl dominante als auch rezessive Formen des monogenen Diabetes mellitus und spielen auch eine Rolle in der Entwicklung der multifaktoriellen Form der [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Oktober 2021

Gen des Monats September: GARS1

Aminoacyl-tRNA-Synthetasen spielen für die Proteinbiosynthese eine wesentliche Rolle. Sie sind zum einen dafür zuständig, die verschiedenen Transfer-RNAs (tRNAs) abhängig von ihrer Sequenz mit [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 1. September 2021

Gen des Monats August: TTR

Mittels Genschere und Genomeditierung soll ein neuartiger Therapieansatz das TTR-Gen dauerhaft und wirksam ausschalten, um eine seltene Erbkrankheit, die hereditäre Transthyretin-Amyloidose, zu [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 3. August 2021

Gen des Monats Juli: PCDHGC4

Als erstes Mitglied der Proteinfamilie der geclusterten Protocadherine wird PCDHGC4 mit einer erblichen Erkrankung beim Menschen in Verbindung gebracht. Bei 19 Patient*innen aus 9 Familien [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. Juli 2021

Gen des Monats Juni: CLCN3

Autosomal dominante und rezessive Varianten des CLCN3-Gens verursachen neurologische Entwicklungsstörungen. Wissenschaftler*innen einer internationalen Forschungskollaboration untersuchten [...]

WEITERLESEN
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Juni 2021

Gen des Monats Mai: CHD6

Das vom CHD6-Gen kodierte chromodomain-helicase-DNA-binding protein 6 ist ein so genannter Chromatin-Remodeller. Diese Proteine verändern die Struktur des Chromatins in der Zelle und beeinflussen [...]

WEITERLESEN
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 11

Institut für Humangenetik
der Universitätsmedizin Göttingen

Direktor: Prof. Dr. med. Bernd Wollnik
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel. 0551-39-60606
Fax 0551-39-69303

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Seltene Erkrankungen
  • Lehre & Weiterbildung
  • Formulare & Probeneinsendung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen 2025
  • Institut
    • Back
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Back
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Back
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Back
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Back
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Back
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Lehre & Weiterbildung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen