• DE
  • EN
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN
Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum

Gen des Monats

Home » Gen des Monats » Seite 10
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 2. Januar 2018

Gen des Monats Dezember: SELENBP1

SELENBP1 wurde bisher mit der Entstehung verschiedener Krebsarten in Verbindung gebracht, ohne dass man die Funktion des SELENBP1-Proteins überhaupt kannte. Jetzt haben Wissenschaftler entdeckt, [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 7. Dezember 2017

Gen des Monats November: NFE2L2

Das vom NFE2L2-Gen kodierte Protein nuclear factor-erythroid 2-related factor 2, NRF2, ist als Transkriptionsfaktor für die Aktivierung zahlreicher Gene verantwortlich, darunter besonders auch [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 1. November 2017

Gen des Monats Oktober: PRKCE

Das PRKCE-Gen kodiert für das Enzym Proteinkinase C-Epsilon, ein Mitglied der Familie der Proteinkinasen, das wichtige Proteine aktiviert, die für zelluläre Funktionen wie Wachstum, [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. Oktober 2017

Gen des Monats September: MDM2

Das MDM2-Gen kodiert für das murine double minute 2-Protein, eine E3-Ubiquitin-Ligase und ein wichtiger Regulator des Tumorsuppressors p53, mit dem es in einer negativen Rückkopplungsschleife [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. September 2017

Gen(e) des Monats August: Die KEOPS-Komplex-Gene OSGEP, TP53RK, TPRKB und LAGE3

Der so genannte KEOPS-Proteinkomplex hat unterschiedliche Funktionen: Er sorgt u.a. für eine chemische Modifikation der tRNA, die gewährleistet, dass eine korrekte Translation erfolgen kann und [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. August 2017

Gen des Monats Juli: KCNQ5

Die KCNQ-Genfamilie kodiert für Kaliumkanalproteine, die für den Transport von Kalium durch die Zellmembran wichtig sind. Diese Genfamilie umfasst fünf Gene und Mutationen in vier dieser Gene [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 5. Juli 2017

Gen des Monats Juni: CD55

Mutationen im CD55-Gen haben internationale Wissenschaftler als Ursache für ein autosomal-rezessiv vererbtes Syndrom einer früh manifesten Eiweißverlustenteropathie mit primärer intestinaler [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 8. Juni 2017

Gen des Monats Mai: YY1

Das YY1-Gen kodiert für das yin and yang 1-Protein, einen bekannten Zinkfinger-Transkriptionsfaktor, dessen Name auf seine duale Funktion verweist: Es besitzt sowohl aktivierenden als auch [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 5. Mai 2017

Gen des Monats April: CRY1

Das verzögerte Schlafphasensyndrom (delayed sleep phase disorder, DSPD) ist eine häufige Schlafstörung, bei der die Schlafphasen gegenüber dem gewöhnlichen bzw. üblichen Rhythmus regelmäßig nach [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Gen des Monats
Posted 4. April 2017

Gen des Monats März: PSENEN

Die Dowling-Degos-Erkrankung ist eine Pigmentierungsstörung der Haut, die durch das Auftreten kleiner dunkelbrauner, teilweise hyperkeratotischer Flecken und Papeln an bestimmten Stellen des [...]

WEITERLESEN
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...
page 1 of 11

Institut für Humangenetik
der Universitätsmedizin Göttingen

Direktor: Prof. Dr. med. Bernd Wollnik
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel. 0551-39-60606
Fax 0551-39-69303

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Seltene Erkrankungen
  • Lehre & Weiterbildung
  • Formulare & Probeneinsendung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen 2025
  • Institut
    • Back
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Back
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Back
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Back
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Back
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Back
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Lehre & Weiterbildung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen