• DE
  • EN
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
  • DE
  • EN
Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen
  • Institut
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

Home » Aktuelles » Seite 6
0
By KB
In Aktuelles, Genetische Diagnostik
Posted 24. Mai 2018

Neues Gen-Panel zur Diagnostik der hereditären spastischen Spinalparalysen

Die hereditären spastischen Spinalparalysen (HSPs) stellen eine klinisch und genetisch heterogene Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen dar, denen die klinische Symptomatik einer (häufig [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Forschung
Posted 25. April 2018

Die wesentliche Rolle eines evolutionär konservierten Ribosomen-Rettungssystems für die epidermale Homöostase

Während der Translation kann eine Reihe von Hindernissen in der mRNA die Ribosomen-Bewegung unterbrechen. Mehrere Studien in Hefe zeigten, dass das evolutionär konservierte Protein Pelota (Pelo) [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Veranstaltungen
Posted 28. Februar 2018

Tag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2018

Jedes Jahr am letzten Tag im Februar wird der Tag der Seltenen Erkrankungen begangen, um Menschen mit seltenen Erkrankungen eine Stimme zu geben und Gesellschaft und Politik auf ihre Belange [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Institut
Posted 26. Februar 2018

Humangenetische Diagnostik im Auf- und Umbruch

Prof. Dr. med. Bernd Wollnik skizziert in einem aktuellen Beitrag im Göttinger Tageblatt die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen in der Humangenetik und beschreibt, wie das Institut für [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Veranstaltungen
Posted 8. Februar 2018

„Molecular Biology of Hearing and Deafness 2018“ vom 16. bis 19. Mai 2018 in Göttingen

Die 11. „Molecular Biology of Hearing and Deafness”-Konferenz wird vom 16. bis 19. Mai 2018 am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen stattfinden. Die internationale [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Institut
Posted 7. Dezember 2017

HörBar: Zweiter Preis im Ideenwettbewerb für Studierende an Nadine Rosin

Eine HörBar für Studierende – mit diesem Konzept hat Nadine Rosin, Doktorandin am Institut für Humangenetik Göttingen, den zweiten Preis des Ideenwettbewerbs für Studierende der Universität [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Forschung
Posted 8. November 2017

Mutationen in SLC25A24 verursachen progeroides Fehlbildungssyndrom

In einer internationalen Zusammenarbeit konnten Wissenschaftler erstmals De-novo-Mutationen des SLC25A24-Gens als Ursache des so genannten Gorlin-Chaudhry-Moss-Syndroms (GCMS) bei fünf [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Forschung
Posted 11. September 2017

CDK10-Mutationen ursächlich für neues Syndrom mit Kleinwuchs, fazialen Merkmalen, Entwicklungsverzögerung und Wirbelsäulenfehlbildungen

Autosomal rezessive Mutationen des CDK10-Gens wurden erstmalig als Ursache für ein angeborenes Syndrom mit einer Kombination aus ausgeprägtem Kleinwuchs, fazialen Merkmalen, Anomalien der [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Forschung
Posted 6. September 2017

Mögliche neue Strategie zur wirksameren Therapie des kolorektalen Karzinoms aufgezeigt

Göttinger Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Silke Kaulfuß vom Institut für Humangenetik haben herausgefunden, wie sich die Wirksamkeit der Standardtherapie zur Behandlung des kolorektalen [...]

WEITERLESEN
0
By KB
In Aktuelles, Forschung
Posted 4. September 2017

Göttinger Forscher entschlüsseln wichtige funktionelle Aspekte des Broken-Heart-Syndroms

Es ist eine gar nicht so seltene, akute und lebensbedrohliche Funktionsstörung des Herzens mit ähnlichen Symptomen wie bei einem Herzinfarkt: Das Takotsubo-Syndrom (TTS) wird auch als [...]

WEITERLESEN
1 2 3 4 5 6 7 8
page 1 of 8

Institut für Humangenetik
der Universitätsmedizin Göttingen

Direktor: Prof. Dr. med. Bernd Wollnik
Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Tel. 0551-39-60606
Fax 0551-39-69303

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Seltene Erkrankungen
  • Lehre & Weiterbildung
  • Formulare & Probeneinsendung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen 2025
  • Institut
    • Back
    • Team
    • Stellenangebote
    • Qualitätsmanagement
    • Kontakt & Anfahrt
  • Genetische Beratung
    • Back
    • Häufige Fragen
    • Interdisziplinäre Sprechstunden
    • Terminvereinbarung
  • Genetische Diagnostik
    • Back
    • Molekulargenetische Diagnostik
      • Back
      • Erkrankungen
      • Gene
    • Molekularzytogenetische Diagnostik
    • Zytogenetische Diagnostik
    • Formulare & Probeneinsendung
    • Kontakt & Anfahrt
  • Forschung
    • Back
    • Spektrum
    • MM-Team
    • Molekulare Entwicklungsgenetik
    • Arbeitsgruppen
    • Publikationen
  • Seltene Erkrankungen
    • Back
    • Zentrum für Progeroide Erkrankungen
    • Zentrum für Ungeklärte Angeborene Syndrome und Klinische Genommedizin
  • Lehre & Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Gen des Monats
  • Datenschutz
  • Impressum
Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

  • Institut
  • Genetische Beratung
  • Genetische Diagnostik
  • Forschung
  • Lehre & Weiterbildung
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies und keine Tracking- oder Marketing-Cookies. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen